Technische Hilfeleistung - Gefahrgutaustritt
Technische Hilfeleistung - Sonstiges
Zugriffe 4498
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es " Verkehrsunfall mit Gefahrgut - LKW ". Beim Eintreffen an der Einsatzstelle lag ein LKW mit Gefahrgut beladen auf der Mittelleitplanke. Der Fahrer war bereits aus dem LKW und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Unsere Aufgabe war es mit den anderen Feuerwehren, den Brandschutz sicher zu stellen, das Gefahrgut abzufragen um was es sich handelt und wie gefährlich dieser ist und den LKW bzw. den Siloanhänger zu kontrollieren ob etwas ausläuft. Zudem wurde die Autobahn in beiden Richtungen ( Richtung Weiden u. Richtung Regensburg ) für den Verkehr komplett gesperrt. Nachdem feststand, das der Siloanhänger kein Leck hatte sondern nur der Tank des LKW´s aufgerissen war, wurde über die Polizei bzw. dem Fuhrunternehmen ein zweiter Silozug zur Einsatzstelle beordert, um die Flüssigkeit vor dem aufstellen durch ein Bergungsunternehmen umzupumpen. Für das umpumpen und aufstellen des Silozugs wurde zudem die Unfallstelle ausgeleuchtet. Nachdem dieser aufgestellt und abgeschleppt war, konnten wir diese verlassen. Die weiteren Reinigungsarbeiten und die Totalsperre ( Feuerwehren wurden rausgelöst ) der Autobahn ( Straße säubern, Leitplanke entfernen usw. ) übernahm die Autobahnmeisterei. Polizei, Rettungsdienst, THW, Landratsamt, Wasserwirtschaftsamt und die Autobahnmeisterei waren ebenfalls vor Ort.
Bericht: FF Schwandorf
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |