Technische Hilfeleistung
Einsatzart Technische Hilfeleistung
Kurzbericht Technische Hilfeleistung - Schwerer Verkehrsunfall
Einsatzort B 85 zw. Arling und Pittersberg
Alarmierung Alarmierung per Funkmeldeempfänger
am Dienstag, 25.12.2012, um 13:52 Uhr
Mannschaftsstärke k.A.
eingesetzte Kräfte
Organisationen



Einsatzfahrzeuge
ELW ( 10/1 )    ELW ( 10/1 ) TLF 16/25 ( 21/1 )    TLF 16/25 ( 21/1 ) HLF 20/16 ( 40/1 )    HLF 20/16 ( 40/1 ) RW 1 ( 62/1 )    RW 1 ( 62/1 ) TLF 24/50 ( 23/1 )    TLF 24/50 ( 23/1 ) MZF ( 11/1 )  MZF ( 11/1 ) Florian Schwandorf 11/1 TSF - 44/1    TSF - 44/1                  
Einsatzbericht

Bei der Alarmierung hieß es " Schwerer Verkehrsunfall, Personen eingeklemmt und ein Pkw brennt". Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, brannte ein Pkw, aus diesem waren zum Glück die Personen schon befreit. Im zweiten Pkw war noch eine Person, bei dieser konnte der Arzt nur noch den Tod feststellen. Unserer Aufgabe bestand darin, mit den anderen Feuerwehren, den Pkw abzulöschen, machten die Feuerwehren aus dem Landkreis AS, die Straße zu sperren und weiträumig Umzuleiten. Die B 85 blieb so lange gesperrt, bis der Gutachter den Unfall aufgenommen hatte, die Pkw´s geborgen waren und die Straße gesäubert war. Nach gut 3 Stunden war der Einsatz beendet.

Bericht: FF Schwandorf

 

Foto KFV Schwandorf

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verkehrsunfall mit 1 Toten und 2 Schwerverletzten auf der B 85

EBERMANNSDORF, LKR. AMBERG-SULZBACH; Am 1. Weihnachtsfeiertag wurden bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 85, Höhe Pittersberg, eine Person getötet und zwei weitere Personen schwer verletzt. Ein Ersthelfer hatte dabei zwei Fahrzeuginsassen aus ihrem brennenden Fahrzeug gerettet.

Nach derzeitigem Sachstand geriet am 25.12.2012, gegen 13.45 Uhr, ein 81-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes im vierspurig ausgebauten Bereich der B 85 auf Höhe Pittersberg aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Fiat zusammen. Der 81-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.

Das mit zwei Personen besetzte Fiat-Cabriolet fing nach dem Zusammenstoß Feuer. Sowohl die 42-jährige Fahrerin als auch ihr 51-jährige Beifahrer wurden von einem hinzukommenden Verkehrsteilnehmer aus dem brennenden Fahrzeug befreit. Beide wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur genauen Klärung des Unfallhergangs ein Gutachter hinzugezogen. Die B 85 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten für ca. 3 Stunden gesperrt. Durch Kräfte der umliegenden Feuerwehren wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Die Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Amberg geführt.

 

Bericht: Polizeiensatzzentrale Oberpfalz

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B85 am ersten Weihnachtsfeiertag

Ersthelfer rettet 2 Insassen aus brennendem Fahrzeug

 

Ebermannsdorf

 

Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am ersten Weihnachtsfeiertag auf der B85 auf Höhe Pittersberg. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war ein Rentner mit seinem Mercedes auf dem Weg von Amberg in Richtung Schwandorf. Auf Höhe des Parkplatzes kam der 81 Jährige dann aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit einem Fiat Barchetta aus dem Landkreis Regensburg kollidierte. Bei dem Zusammenstoß wurde der 81 Jährige aus dem Landkreis Schwandorf tödlich verletzt, er verstarb noch an der Unfallstelle.

Die beiden Insassen des Fiat erlitten bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen, ihr Fahrzeug begann nach der Kollision im Bereich des Motorraumes zu brennen. Einem direkt hinzukommenden Autofahrer, der in Richtung Amberg unterwegs war, gelang es, sowohl die 42 jährige Fahrerin als auch ihren 52 jährigen Beifahrer aus dem Auto zu retten. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr stand das Cabrio lichterloh in Flammen. Unter schwerem Atemschutz konnten die Einsatzkräfte das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit löschen. Ohne das beherzte Eingreifen des Ersthelfers hätten die beiden Insassen aber keine Überlebenschance gehabt.

Die beiden Schwerstverletzten wurden vom Rettungsdienst, der mit 4 Rettungswägen, zwei Hubschraubern und mehreren Notärzten vor Ort war, versorgt. Die 48 jährige Fahrerin musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Regensburg geflogen werden, ihr Beifahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Amberg eingeliefert, der Zustand der beiden wird als kritisch beschrieben.

 

Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Sachverständiger an die Unfallstelle gerufen, die weiteren Ermittlungen haben Beamte der Polizeiinspektion Amberg übernommen. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurden auch Mitglieder der Krisenintervention verständigt. Für die Rettungsmaßnahmen musste die B85 in beide Richtungen für rund 3 Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr richtete eine Umleitung ein.

Bericht: BK - Media

Presselink    Presselink    Presselink
Einsatzfotos
Einsatzort

Euer Helm liegt bereit

Die Freiwillige Feuerwehr Schwandorf steht rund um die Uhr für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit, werden auch Sie förderndes oder aktives Mitglied Ihrer Feuerwehr. Euer Helm liegt bereit!

> Antrag <

Hände ans Steuer

Rauchmelder

 

 

 

 

Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht für alle Wohngebäude

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.