Brandeinsatz
Einsatzart Brandeinsatz
Kurzbericht Brandeinsatz - Garagenbrand
Einsatzort Dachelhofer Straße
Alarmierung Alarmierung per Funkmeldeempfänger
am Donnerstag, 27.12.2012, um 15:40 Uhr
Mannschaftsstärke k.A.
eingesetzte Kräfte
Organisationen



Einsatzfahrzeuge
ELW ( 10/1 )    ELW ( 10/1 ) TLF 16/25 ( 21/1 )    TLF 16/25 ( 21/1 ) DLK 23/12 CC ( 30/2 )    DLK 23/12 CC ( 30/2 ) HLF 20/16 ( 40/1 )    HLF 20/16 ( 40/1 ) MZF ( 11/1 )  MZF ( 11/1 ) Florian Schwandorf 11/1
Einsatzbericht

Bei der Alarmierung hieß es " Garagenbrand ". Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus dem Garagentor. Im Inneren brannte ein Pkw, der mit der Flex zerlegt wurde. Durch diesen Brand, kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Durch einen Angrifftrupp unter schwerem Atemschutz mit C - Rohr war der Brand relativ schnell gelöscht. Die Folgemaßnahmen waren nun noch den Rest des Pkw´s abzukühlen und das Gebäude mittels Drucklüfter, rauchfrei zu machen.

Bericht: FF Schwandorf

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Brand in einer Hobbywerkstatt in Schwandorf

Fahrzeughälfte fängt bei Flexarbeiten Feuer

 
 

Schwandorf.

Zwei Männer waren am Donnerstag Nachmittag in einer Hobbywerkstatt in Schwandorf mit Flexarbeiten an einer Fahrzeughälfte beschäftigt. Vermutlich durch Rückstände in dem Benzintank kam es dabei zu einer Verpuffung, wodurch die Autohälfte zu brennen begann. Die beiden Bastler versuchten sofort den Brand mit einem Feuerlöscher einzudämmen, was ihnen aber nicht gelang. Als die daraufhin alarmierte Feuerwehr an der Werkstatt in einem älteren Industriegebäude in der Dachelhofer Straße eintraf, quollen bereits dichte Rauchschwaden aus dem Gebäude.

Die Feuerwehrkräfte drangen sofort unter schwerem Atemschutz in die Halle vor und löschten das Feuer, noch bevor es sich weiter ausbreiten konnte. Die beiden Männer hatten das Gebäude bereits verlassen und blieben unverletzt. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache haben Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf übernommen. Der Sachschaden an der ausgebrannten Fahrzeughälfte beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 1.000 Euro. Am Gebäude entstand lediglich ein leichter Rußschaden.

 

Bericht: BK- Media

Presselink   
Einsatzfotos
Einsatzort

Euer Helm liegt bereit

Die Freiwillige Feuerwehr Schwandorf steht rund um die Uhr für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit, werden auch Sie förderndes oder aktives Mitglied Ihrer Feuerwehr. Euer Helm liegt bereit!

> Antrag <

Hände ans Steuer

Rauchmelder

 

 

 

 

Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht für alle Wohngebäude

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.